Grundsätzlich sind Desinfektionsmittellösungen gemäß Herstellerangaben herzustellen. Desinfektionsmittel dürfen nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden. Angegebenen Konzentrationen und entsprechenden Einwirkzeiten müssen eingehalten werden.
Es gelten folgende Regeln im Umgang mit Desinfektionsmitteln:
- Unfallverhütungsvorschriften im Umgang mit Gefahrstoffen beachten!
- (Schutzhandschuhe tragen, keine Infektionshandschuhe, sondern dickere Haushaltshandschuhe!)
- Beim Dosieren (Umfüllen, Mischen usw.) Schutzbrille tragen. Nicht Essen, Rauchen, Trinken.
- Erst desinfizieren, dann reinigen.
- Unterdosierung kann zum Entstehen widerstandsfähiger Keime führen, ebenso die Unterschreitung der Desinfektionszeit.
- Unsachgemäß ausgeführte Desinfektionsmaßnahmen täuschen nicht vorhandene Sicherheit vor.
- Mischungen verändern die Wirksamkeit und sind daher zu unterlassen.
- Desinfektionsmittel nicht mit Seifen oder anderen Reinigungsmitteln mischen. (Ausnahme: vom Hersteller freigegebene Zusätze).
- Sauber ist nicht keimfrei.
- Bei flüssigen Desinfektionsmittelkonzentraten gilt für die Herstellung der Desinfektionslösung:
- Flüssige Konzentrate müssen mit Wasser verdünnt werden, um die Desinfektionslösung herzustellen.
Dazu ist folgendermaßen vorzugehen:
Menge des benötigten Desinfektionsmittelkonzentrates in ml = Gesamtmenge der benötigten Lösung in ml x Konzentration der gewünschten Lösung in Prozent.
Wassermenge = Gesamtmenge der Lösung - Menge des Desinfektionsmittelkonzentrates.
Beispiel:
Gesamtmenge der benötigten Lösung = 1000 ml
Konzentration der Lösung lt. Herstellerempfehlung: 3 %
Menge des benötigten Konzentrates = 1000 ml x 3 / 100 = 30 ml
Wassermenge = 1000 ml - 30 ml = 970 ml
Sofern vorhanden sollten Dosierhilfen oder automatische Dosiereinrichtungen verwendet werden!
Merke:
Bei Desinfektionsmaßnahmen sind Konzentration und Einwirkzeit zu beachten!
Bei Umgang mit Desinfektionsmitteln, die nicht für die Anwendung am menschlichen Körper vorgesehen sind Schutzhandschuhe zu tragen!
Desinfektionslösungen sind immer mit kaltem Wasser anzusetzen.
Beim Umgang mit Blut, Fäzes und Auswurf sind generell die Hände mit Einmalhandschuhen vor direktem Kontakt zu schützen.
Immer das Desinfektionsmittel in das Wasser geben - nie umgekehrt. Das vermeidet Spritzer und Schaumbildung.
Dosiertabelle:
| 0,25% | 0,50% | 0,75% | 1,00% | 1,50% | 2,00% | 3,00% | 7,00% |
1L | 2,5 ml | 5ml | 7,5 ml | 10 ml | 15 ml | 20 ml | 30 ml | 70 ml |
2L | 5 ml | 10 ml | 15 ml | 20 ml | 30 ml | 40 ml | 60 ml | 140 ml |
3L | 7,5 ml | 15 ml | 22,5 ml | 30 ml | 45 ml | 60 ml | 90 ml | 210 ml |
4L | 10 ml | 20 ml | 30 ml | 40 ml | 60 ml | 80 ml | 120 ml | 280 ml |
5L | 12,5 ml | 25 ml | 37,5 ml | 50 ml | 75 ml | 100 ml | 150 ml | 350 ml |
8L | 20 ml | 40 ml | 60 ml | 80 ml | 120 ml | 160 ml | 240 ml | 560 ml |
10L | 25,0 ml | 50 ml | 75 ml | 100 ml | 150 ml | 200 ml | 300 ml | 700 ml |
12L | 30 ml | 60 ml | 90 ml | 120 ml | 180 ml | 240 ml | 360 ml | 840 m |
Anlage: