O2R8 Ausbruchsmanagement

IMS Services Hygiene


Diese Empfehlung gilt primär für solche Einrichtungen, in denen medizinische und damit assoziierte pflegerische Maßnahmen außerhalb von Krankenhäusern durchgeführt werden (Tagespflegeeinrichtungen, Heime, Wohngemeinschaften). Sie kann jedoch auch für andere Formen der Betreuung (z. B. Hauskrankenpflege) hilfreich sein.

Das Infektionsrisiko bei der Betreuung alter und pflegebedürftiger Menschen wird maßgeblich von der Abwehrsituation und den erforderlichen pflegerischen, medizinischen und hygienischen Maßnahmen bestimmt. Ursachen für ein erhöhtes Infektionsrisiko können z. B. chronische Erkrankungen (wie Diabetes mellitus), funktionelle Einschränkungen, Immobilität, Wunden (z. B. Decubitus) oder Bewusstseinstrübung (einschließlich Schluckstörung) sein.

Wesentliche Voraussetzungen zur Sicherstellung einer adäquaten Betreuung bzw. Pflege in Heimen werden im Heimgesetz formuliert. Demnach ist es Aufgabe des Trägers:

  •  die Pflege nach dem allgemein anerkannten Stand medizinisch-pflegerischer Erkenntnisse sowie die ärztliche und gesundheitliche Betreuung zu sichern,
  • eine angemessene Lebensgestaltung zu ermöglichen, 
  • einen ausreichenden Schutz vor Infektionen zu gewährleisten und sicherzustellen, dass von den Beschäftigten die für ihren Aufgabenbereich einschlägigen Anforderungen der Hygiene eingehalten werden, 
  • zu gewährleisten, dass die persönliche und fachliche Eignung für die zu leistende Tätigkeit vorhanden ist, 
  • ein Qualitätsmanagement betrieben wird.

Diese gesetzliche Verpflichtung stellt die Verantwortlichen vor die Aufgabe, durch Schaffung geeigneter personeller und organisatorischer Voraussetzungen sowie innerbetriebliche Regelungen zu gewährleisten, dass diese Anforderungen erfüllt sind.

Diese Anforderungen werden mit diesem Ausbruchsmanagement in Verbindung der Hygieneorganisation (Hygienemanagement) umgesetzt.

Gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz (IfSG) und der TRBA 250 sind Einrichtungen nach dem Heimgesetzes verpflichtet, innerbetriebliche Verfahrensweisen zur Infektionshygiene in Form von Hygieneplänen schriftlich festzulegen, mit dem Ziel, Infektionsrisiken für Bewohner und Personal in den betreffenden Einrichtungen zu minimieren. 

Im Kommentar zum IfSG wird erläutert, welche Aspekte bei der Erstellung eines solchen Hygieneplans zu berücksichtigen sind:

·      Analyse der einrichtungsspezifischen Infektionsgefahren (Risikoanalyse) in den verschiedenen Bereichen,

·      Bewertung dahingehend, bei welchen Risiken risikominimierende Maßnahmen erforderlich sind,

·      Festlegung konkreter Maßnahmen zur Risikominimierung,

·      Methoden zur Überwachung der Einhaltung der Risikominimierungsmaßnahmen mit einem vertretbaren Aufwand,

·      Festlegung von Zeitabschnitten, nach denen die Effizienz und Aktualität des Hygieneplans überprüft werden,

·      Festlegung von Einzelheiten der Dokumentation des Hygieneplans und Schulung der Beteiligten. 

IMS Services hat alle erforderlichen Maßnahmen zum Ausbruchsmanagement umgesetzt.

Im Bedarfsfall kann das Unternehmen auf die Anlagen zur Umsetzung des Ausbruchsmanagement zurückgreifen.

Auslöseereignis:

·      Verdachtsfall übertragbare Erkrankung (Freiwillige Maßnahmen)

·      Feststellung von einer übertragbaren Erkrankung (Freiwillige Maßnahmen)

·      Feststellung von zwei übertragbaren Krankheitsfällen (Pflicht)

Pflichtmaßnahmen sind unverzüglich umzusetzen. Die Meldepflichtzeit beträgt maximal 24h. Regelmeldezeit Folgetag, mit vorab telefonischer Anmeldung zuständiges Gesundheitsamt.

Umsetzungsmaßnahmen:

1.    Anlage Maßnahmenübersicht öffnen / ausdrucken. Verfahrensweg erkennen

2.    Anlage Ausbruchsmanagement öffnen / ausdrucken und umsetzen

Hinweis:

Alle Maßnahmen sind in Absprache mit der Pflegedienstleitung (PDL), oder Vertretung, in Verbindung mit der Geschäftsleitung umzusetzen. 


Anlage:

O2R8 Anlage Maßnahmenübersicht Ausbruchsmanagement (Schaubild)
Hygieneorganisation
O2R8_Anlage Maßnahmenübersicht (Schaubild).pdf (200.87KB)
O2R8 Anlage Maßnahmenübersicht Ausbruchsmanagement (Schaubild)
Hygieneorganisation
O2R8_Anlage Maßnahmenübersicht (Schaubild).pdf (200.87KB)
O2R8 Anlage Ausbruchsmanagement nosokomialer Infektionen
Hygieneorganisation
O2R8_Anlage Ausbruchsmanagement nosokomialer Infektionen.docx (24.19KB)
O2R8 Anlage Ausbruchsmanagement nosokomialer Infektionen
Hygieneorganisation
O2R8_Anlage Ausbruchsmanagement nosokomialer Infektionen.docx (24.19KB)
O2R8 Anlage 1 Unterweisungsblatt Hygienemaßnahmen Pflege- und Reinigungskräfte, Personal
Hygieneorganisation
O2R8_Anlagen 1 Unterweisungsblatt Hygienemaßnahmen an Pflegekräfte und Reinigungskräfte, Personal.docx (16.49KB)
O2R8 Anlage 1 Unterweisungsblatt Hygienemaßnahmen Pflege- und Reinigungskräfte, Personal
Hygieneorganisation
O2R8_Anlagen 1 Unterweisungsblatt Hygienemaßnahmen an Pflegekräfte und Reinigungskräfte, Personal.docx (16.49KB)
O2R8 Anlage 2 Hygienemaßnahmen für Angehörige und Besucher
Hygieneorganisation
O2R8_Anlagen 2 Information Hygienemaßnahmen für Angehörige und Besucher.docx (367.04KB)
O2R8 Anlage 2 Hygienemaßnahmen für Angehörige und Besucher
Hygieneorganisation
O2R8_Anlagen 2 Information Hygienemaßnahmen für Angehörige und Besucher.docx (367.04KB)
O2R8 Anlage 3 Hygieneaushang Patientenzimmer
Hygieneorganisation
O2R8_Anlagen 3 Hygieneaushang Patientenzimmer.pdf (360.94KB)
O2R8 Anlage 3 Hygieneaushang Patientenzimmer
Hygieneorganisation
O2R8_Anlagen 3 Hygieneaushang Patientenzimmer.pdf (360.94KB)
O2R8 Anlagen 3.1 Aushang Beschäftigte
Hygieneorganisation
O2R8_Anlagen 3_1 Aushang Beschäftigte.docx (65.79KB)
O2R8 Anlagen 3.1 Aushang Beschäftigte
Hygieneorganisation
O2R8_Anlagen 3_1 Aushang Beschäftigte.docx (65.79KB)
O2R8 Anlage 4 Protokoll Ausbruchsmanagement
Hygieneorganisation
O2R8_Anlagen 4 Protokoll Ausbruchmanagement-Team.docx (17.67KB)
O2R8 Anlage 4 Protokoll Ausbruchsmanagement
Hygieneorganisation
O2R8_Anlagen 4 Protokoll Ausbruchmanagement-Team.docx (17.67KB)
O2R8 Anlage 5 Hygiene Analyseformular
Hygieneorganisation
O2R8_Anlagen 5 Hygienisches Analyseformular.docx (15.16KB)
O2R8 Anlage 5 Hygiene Analyseformular
Hygieneorganisation
O2R8_Anlagen 5 Hygienisches Analyseformular.docx (15.16KB)