Nr.: | Inhalt | Quelle |
O1R3 | Risikobewertung Infektionsschutzgesetz | § 36 Infektionsschutzgesetz, TRBA 250, RKI Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 10/2015 BioStoffV |
O1R4 | Betriebsanweisung Hygiene | Infektionsschutzgesetz Arbeitsschutzgesetz Unterweisung TRBA 250 BioStoffV |
O1R5 | Betriebsanweisung Hygiene | Infektionsschutzgesetz Arbeitsschutzgesetz Unterweisung Landesgesundheitsamt Bayern RKI Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 9 / 2016 |
O1R6 | Reinigungs- und Desinfektionsplan | Infektionsschutzgesetz, Arbeitsschutzgesetz |
O1R7 | Umfüllen Desinfektionsmittel | Arzneimittelgesetz Arbeitsschutzgesetz Gefahrstoffverordnung |
O1R8 | Arbeitskleidung Pflege | Bundesgesundheitsblatt 28. (1985) 185-186 KRINKO-Anforderung der Krankenhaushygiene und des Arbeitsschutzes an die Hygienebekleidung und persönliche Schutzausrüstung Vorgaben der Berufsgenossenschaften TRBA 250 (u. a. arbeitsrechtliche Vorgaben) |
O1R9 | PSA Pflege Handschuhplan | Bundesgesundheitsblatt 28. (1985) 185-186 Anforderung der Krankenhaushygiene und des Arbeitsschutzes an die Hygienebekleidung und persönliche Schutzausrüstung Vorgaben der Berufsgenossenschaften TRBA 250 (u. a. arbeitsrechtliche Vorgaben) BGW Information Handschuhplan |
O1R10 O1R11 | Medizinprodukte | Medizinprodukteverordnung Medizinproduktebetreiberverordnung BGW Umgang mit Medizinprodukte |
O1R12 | Aufbereitung von Medizinprodukte | RKI Empfehlung Medizinproduktegesetz TRBA 250 Nadelstichverletzung |
O1R13 | Maßnahmen bei Nadelstichverletzungen | RKI Empfehlung BGW Empfehlung |
O1R14 | Richtige Händereinigung und Pflege | BGW Empfehlung WHO Empfehlung |
O1R15 | Richtige Händedesinfektion DIN EN 1500 | RKI KRINKO Händehygiene BGW Empfehlung DIN EN 1500 Händedesinfektion |
O2R1 | Umgang mit Medikamente | 10-R-Regel www.Averosa.de Empfehlungen der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung bei der Versorgung der Bewohner von Heimen |
O2R2 | Umgang mit Lebensmittel | LGA Bayern Lebensmittelverordnung Infektionsschutzgesetz |
O2R3 | Hauswirtschaft | LGA Bayern |
O2R4 | Abfallentsorgung | BGW Information EU Abfallschlüssel Arbeitsschutzgesetz |
O2R5 | Übersicht Reinigungs- und Desinfektionsmittel | Arbeitsschutzgesetz Gefahrstoffverordnung Infektionsschutzgesetz |
O2R6 | Meldepflichten | Infektionsschutzgesetz RKI |
O2R7 O2R7.1 | Verfahrensweisung übertragbare Erkrankungen COVID19 | Infektionsschutzgesetz RKI |
O2R8 | Ausbruchsmanagement | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Infektionsschutzgesetz Prävention der nosokomialen beatmungsassoziierten Pneumonie Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut |
O2R9 | Erfassungsbogen nosokomiale Infektionen | Prävention der nosokomialen beatmungsassoziierten Pneumonie Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut |
O2R10 | Isolierungsmaßnahmen | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R11 | Gezielte Maßnahmen zur Infektionsvermeidung | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R11.1 | Gezielte Maßnahmen zur Infektionsvermeidung | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Prävention von postoperativen Wundinfektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R11.2 | Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R11.3 | Harndrainage, Transurethrale Katheter | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R11.4 | Suprapubische Katheter | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R11.5 | Umgang mit Harndrainage | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R11.6 | Umgang mit Urostomata (operative Harnableitungen) | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R11.7 | Prävention von Bakteriämie und Sepsis | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R11.8 | Punktionen und Injektionen | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R11.9 | Prävention Gefäßkatheter-assoziierter Infektionen | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R11.10 | Intravasale Katheter und Infusionstherapie | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R11.11 | Prävention von Atemwegsinfektionen | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R11.12 | Tracheostomapflege | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R11.13 | Prävention der nosokomialen Pneumonie | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R11.14 | Wechsel der Trachealkanül | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R11.15 | Endotracheales Absaugen | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R11.16 | Prävention von Haut- und Weichteilinfektionen | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R11.17 | Wundverbände | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R11.18 | Stomata | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R11.19 | Prävention gastrointestinaler Infektionen | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) Prävention Gefäßkatheter assoziierter Infektionen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention |
O2R12 | Riskiobewertung Infektionserkrankungen Pflege | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R13.1 | Hygienemaßnahmen MRSA | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R13.2 | Hygienemaßnahmen ESBL, MRGN, VRE | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R13.3 | Hygienemaßnahmen Infektiöse Gastroenteritiden | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R13.4 | Hygienemaßnahmen NORO - ROTA - Viren | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R13.5 | Hygienemaßnahmen CDI (Clostridium Difficile Infektionen) | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R13.6 | Hygienemaßnahmen bei Ektoparasitenbefall | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R13.7 | Hygienemaßnahmen bei Influenza | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R13.8 | Hygienemaßnahmen bei HBV, HCV, HIV usw. | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14 | Hygiene- und Pflegestandard Teilwaschung | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.1 | Hygiene- und Pflegestandard Ganzwaschung im Bett | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.2 | Hygiene- und Pflegestandard Mund- und Zahnpflege | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.3 | Hygiene- und Pflegestandard Nagelpflege | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.4 | Hygiene- und Pflegestandard Augenpflege | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.5 | Hygiene- und Pflegestandard Nasenpflege | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.6 | Hygiene- und Pflegestandard Haarwäsche | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.7 | Hygiene- und Pflegestandard Rasur und Bartpflege | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.8 | Hygiene- und Pflegestandard Duschen | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.9 | Hygiene- und Pflegestandard Baden | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.10 | Hygiene- und Pflegestandard Mobilisieren | Expertenstandard SGB Bundesanzeiger. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) |
O2R14.11 | Hygiene- und Pflegestandard 30 Grad Lagerung | Expertenstandard SGB Bundesanzeiger. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) |
O2R14.12 | Hygiene- und Pflegestandard Lagerung nach Bobath | Bobath-Konzept |
O2R14.13 | Hygiene- und Pflegestandard Hilfe bei Nahrungsaufnahme | Expertenstandard SGB Bundesanzeiger. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) |
O2R14.14 | Hygiene- und Pflegestandard Sondenkost | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.15 | Hygiene- und Pflegestandard Blutzuckermessung | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.16 | Hygiene- und Pflegestandard Inhalation | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.17 | Hygiene- und Pflegestandard Sauerstoffapplikation | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.18 | Hygiene- und Pflegestandard Subcutane Injektion (s.c.) | Robert Koch-Institut (RKI) Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen |
O2R14.19 | Hygiene- und Pflegestandard Absaugen von Sekret | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.20 | Hygiene- und Pflegestandard Klistier, Klysma, Mikroklistier | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.21 | Hygiene- und Pflegestandard Pflege eines Tracheostoma | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.22 | Hygiene- und Pflegestandard Medikamentengabe | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.23 | Hygiene- und Pflegestandard Versorgung eines supropubischen Katheters | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.24 | Hygiene- und Pflegestandard Wundpflege und Verbandwechsel | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.25 | Hygiene- und Pflegestandard Pneumonieprophylaxe | Expertenstandard SGB Bundesanzeiger. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) |
O2R14.26 | Hygiene- und Pflegestandard Dekubitusprophylaxe | Expertenstandard SGB Bundesanzeiger. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) |
O2R14.27 | Hygiene- und Pflegestandard Kontrakturprophylaxe | Expertenstandard SGB Bundesanzeiger. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) |
O2R14.28 | Hygiene- und Pflegestandard Soor- und Parotitisprophylaxe | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.29 | Hygiene- und Pflegestandard Inkontinenzprophylaxe | Expertenstandard SGB Bundesanzeiger. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) |
O2R14.30 | Hygiene- und Pflegestandard Obstpatiasprophylaxe | Expertenstandard SGB Bundesanzeiger. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) |
O2R14.31 | Hygiene- und Pflegestandard Sturzprophylaxe | Expertenstandard SGB Bundesanzeiger. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) |
O2R14.32 | Hygiene- und Pflegestandard Intertrigoprophylaxe | Expertenstandard SGB Bundesanzeiger. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) |
O2R14.33 | Hygiene- und Pflegestandard Notfallsituation | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.34 | Hygiene- und Pflegestandard Beruhigende Ganzwaschung | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.35 | Hygiene- und Pflegestandard Atemstimulierende Einreibung | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.36 | Hygiene- und Pflegestandard Orientierungsstörungen | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.37 | Hygiene- und Pflegestandard Spezielle Krankenbeobachtung | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.38 | Hygiene- und Pflegestandard Aktivierende Pflege | Expertenstandard SGB Bundesanzeiger. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) |
O2R14.39 | Hygieneanforderungen in Pflege (Mobil, Stationär) | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.40 | Hygiene- und Pflegestandard Aggressives Verhalten von Patienten | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.41 | Hygiene- und Pflegestandard Katheter legen bei Frauen | Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen. Aktualisierte Empfehlung der KRINKO |
O2R14.42 | Hygiene- und Pflegestandard Katheter legen bei Männern | Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen. Aktualisierte Empfehlung der KRINKO |
O2R14.43 | Hygiene- und Pflegestandard Wundverband auf Hydrokultur Basis | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.44 | Hygiene- und Pflegestandard Intramuskuläre Injektion | Robert Koch-Institut (RKI) Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen |
O2R14.45 | Hygiene- und Pflegestandard Blutdruckmessung | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O2R14.46 | Hygiene- und Pflegestandard Umgang mit Gefäßkathetern | Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch-Institut (RKI) (Bundesgesundheitsblatt 02/2017) |
O2R14.47 | Tierhaltung in der Pflege | Heimtierhaltung – Chancen und Risiken für die Gesundheit Berlin: Robert Koch-Institut ISBN 3-89606-148-8 ISSN 1437-5478 |
O3R1 | Umgang mit Verstorbenen | Grundgesetz, Strafgesetzbuch, Strafprozessordnung, Bestattungsgesetz, Durchführungsverordnung zum Bestattungsgesetz, Infektionsschutzgesetz |
O3R2 | Podologie (Fußpflege) | Musterrahmenhygieneplan für Podologie (Fußpflege) der Ländergemeinschaften Landesgesundheitsamt Brandenburg Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Landesgesundheitsamt Niedersachsen Gesundheitsamt Berlin-Spandau |
O3R3 | Aufgabenbeschreibung Hygienebeauftragte | Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) |
O0O0 | Pandemieorganisation | Pandemieorganisation IMS Services mit Anlagen und Umsetzungshinweisen. |
A | Besondere Anforderungen IfSG | Infektionsschutzgesetz |